Information und Beratung
Zum Angebot der Seniorennetzwerke zählen auch die Beratung von Senioren und deren Angehörigen in jeder Frage des Älterwerdens, sowie die Koordination und Vermittlung von Angeboten.
Die Seniorennetzwerkskoordinatorin steht Ihnen mit Rat & Tat zur Seite.
Bei Bedarf wenden Sie sich gerne an
Andrea Zink-Hirsch
T. (0911) 217 59 – 25 oder 0157/30914 996
E-Mail: andrea.zink-hirsch@stadtmission-nuernberg.de
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen persönlichen Beratungstermin, der auch bei Ihnen zu Hause erfolgen kann.
Zudem sind derzeit folgende Veranstaltungen geplant:
Seniorennetzwerk St. Johannis
Gewalt im öffentlichen Raum - Verhaltenstraining
Mirjam Werner, Polizeihauptmeisterin - Bereich Prävention
Der Vortrag soll das persönliche Gefahrenbewusstsein der Teilnehmenden, auch im Zusammenhang mit öffentlichen Verkehrsmitteln, schärfen.
Dabei werden potenzielle Gefahrenquellen besprochen und Wege aufgezeigt diese mit einfachen Maßnahmen einzudämmen.
Zudem werden Themen wie nonverbale Kommunikation, Notwehr sowie mögliche Hilfsmittel zum Selbstschutz für den Alltag beleuchtet.
05.03.25, 13:30 – 16:00 Uhr
Senioren-Wohnanlage St. Johannis (Saal), Johannisstr. 33
kostenfrei
Eine Anmeldung ist zu allen Veranstaltungen notwendig!
Information und Anmeldung:
Andrea Zink-Hirsch
Seniorenetzwerkskoordinatorin
T. (0911) 217 59 – 25 oder 0157/30914 996
E-Mail: andrea.zink-hirsch@stadtmission-nuernberg.de
Seniorennetzwerk Ziegelstein & Buchenbühl
Sicher - Mobil - Unterwegs
22.05.25, 14-16:30 Uhr
St. Georg, Bierweg 33 und 43
Lebensqualität hat auch im Alter viel damit zu tun, wie mobil Sie sind und wie gut es Ihnen möglich ist, am Leben im Stadtteil teilzuhaben und Kontakte zu pflegen.
Viele ältere Menschen, die mit Rollator oder Rollstuhl unterwegs sind, fühlen sich aber häufig unsicher im Straßenverkehr und bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Mit Vorträgen und verschiedenen praktischen Übungen wird IHnen zu diesne Themen mehr Sicherheit vermittelt:
14:00 - 14:30 Uhr Vortrag VAG »heute und damals«
14:45 - 15:15 Uhr Vortrag Verkehrspolizei »Sicherheit im Straßenverkehr«
14:00 - 16:30 Uhr Sicherheits-Check für Rollatoren
14:00 - 16:30 Uhr Üben von Ein- und Aussteigen mit dem Rollator am Bus (VAG)
14:00 - 16:30 Uhr Rollator-Parcours mit der Verkehrspolizei
Bitte melden Sie sich zu allen genannten Veranstaltungen an.
Information und Anmeldung:
Andrea Zink-Hirsch
Seniorenetzwerkskoordinatorin
T. (0911) 217 59 – 25 oder 0157/30914 996
E-Mail: andrea.zink-hirsch@stadtmission-nuernberg.de
Hilfe im Leben – Stadtmission Nürnberg

Ich brauche Hilfe Hilfe bekommen

Ich will helfen Hilfe anbieten
